Seit über 15 Jahren begeistern die ausgefallenen Modelle des Kölner Kult-Labels Feuerwear nicht nur Freunde der Brandbekämpfung, sondern auch Liebhaber von individueller Mode. Alle Produkte werden aus gebrauchtem Feuerwehrschlauch hergestellt – und sind damit echte Unikate. Die robusten Taschen, Beutel, Schutzhüllen, Rucksäcke und sogar Wohn-Accessoires überzeugen zudem durch beste Qualität und sind echte Überlebenskünstler.
Praktisch und stylisch, individuell und umweltbewusst: Die Unikate von Feuerwear bieten viel Platz und sind echte Hingucker. Dazu sind sie sehr strapazierfähig und lange haltbar. Schließlich bestehen sie aus gebrauchtem Feuerwehrschlauch, der zuvor viele Jahre gemeinsam mit Feuerwehrleuten Leben gerettet hat. Die Einsätze haben auf jedem Schlauch individuelle Spuren hinterlassen. Hinzu kommen Aufdrucke von Prüfnummern, DIN-Normen und Schlauchlängen.
„Unsere Produkte sollen nicht nur gut aussehen, sondern auch die Umwelt so wenig wie möglich belasten. Das ist uns ein besonders wichtiges Anliegen. Das beginnt bei umweltverträglichen Waschmitteln und endet im besten Fall bei einer CO2-neutralen Bilanz“, erklärt Geschäftsführer Martin Klüsener. „Wir freuen uns daher riesig, dass sich die Kundschaft in Meppen nun auch vor Ort von der Qualität unserer Taschen, Rucksäcke und Wohn-Accessoires überzeugen können“.
Das einzigartige Sortiment von Feuerwear in den Schlauchfarben Weiß, Rot und Schwarz ist ab sofort erhältlich bei sherlock’s in Meppen!
Die Firma Feuerwear wurde 2005 von Martin Klüsener gegründet. Seit 2008 führt er mit seinem Bruder Robert Klüsener zusammen die Feuerwear GmbH & Co. KG. Das Label gestaltet und produziert hochwertige Taschen, Rucksäcke und ausgefallene Accessoires aus gebrauchten Feuerwehrschläuchen, die sonst als Abfall die Umwelt belasten würden. Dieses Konzept wird als Upcycling bezeichnet. Dank unterschiedlicher Aufdrucke und Einsatzspuren ist jedes der handgefertigten Produkte ein Unikat. Dabei klingt die Auflistung des Sortiments – Scott, Dan, Bill & Co. – wie die Besetzung einer amerikanischen Löschzug-Staffel. Als Modeartikel und Technik-Zubehör hat sich die Feuerwear-Mannschaft fest etabliert. Das Thema Nachhaltigkeit ist von Beginn an zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie: So werden die CO2-Emissionen, die beim Versand und Transport der Ware entstehen, über „atmosfair“ ausgeglichen. Desweiteren bezieht Feuerwear Ökostrom von Greenpeace Energy – konsequent ohne Kohle und Atomkraftwerk – und sorgt für eine schonende Reinigung der Schläuche. Eine Ökobilanz in Zusammenarbeit mit TÜV Rheinland liefert seit 2012 die Grundlage für weitere Optimierungen in Sachen Nachhaltigkeit.